Platzierung im Supermarktregal
Sep 11 , 20251. Schlüsselfaktoren bei der Produktpräsentation
(2) Ausstellungshöhe: Ausstellungsregale sind in der Regel 90 cm bis 180 cm hoch, wobei die optimale Ausstellungshöhe von Brust- bis Augenhöhe liegt, auch als „goldener Raum“ bekannt.
(3) Konzept der Produktkategorie: Die Supermarkt-Rollregaldisplay Die Stile, die am besten zum Kauf und zur Betrachtung der Verbraucher passen, variieren je nach Form, Farbe und Preis des Produkts. Im Allgemeinen lassen sie sich wie folgt kategorisieren: 1. Kleine Artikel vorne, große Artikel hinten. 2. Günstige Artikel vorne, teure Artikel hinten. 3. Dunklere Artikel vorne, hellere Artikel hinten. 4. Saisonale und trendige Artikel vorne, allgemeine Handelswaren hinten.
2. Wesentliche Elemente der Produktpräsentation
(1) Effektiver Einsatz von Trennwänden: Nutzen Sie diese, um die Produktplatzierung zu sichern, unbemerkte Lagerausfälle zu vermeiden und die Ordnung im Regal aufrechtzuerhalten.
(2) Nach außen gerichtete, dreidimensionale Displays ermöglichen es den Kunden, die Produkte leicht zu erkennen.
(3) Preisschilder sind einheitlich anzubringen und gegen Herabfallen zu sichern. Sonderangebote sind durch Point-of-Sale- (POP-) oder Sonderpreisschilder kenntlich zu machen.
(4) Produktanzeige: Von klein nach groß, von links nach rechts, von hell nach dunkel und von oben nach unten.
(5) Regalteilung:
1. Oberes Regal: Präsentieren Sie repräsentative Wohlfühlartikel, beispielsweise bekannte Artikel der Kategorie.
2. Prime Shelf: Präsentieren Sie einzigartige, hochprofitable Waren.
3. Mittleres Regal: Präsentieren Sie stabile Waren.
4. Unteres Regal: Präsentieren Sie schwerere Waren, Waren mit hohem Volumen und hohem Umsatz.
5. Fokussierte Präsentation: Verwenden Sie Beleuchtung, Farbe und Dekoration, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen und die Aufmerksamkeit des Kunden zu lenken.
6. Präsentieren Sie saisonale Waren.
3. Standardisierung der Produktdarstellung
(1) Produktetiketten auf der Vorderseite ermöglichen es Kunden, Artikel auf einen Blick zu erkennen und leicht darauf zuzugreifen. Dies ist zugleich die einfachste Anzeigemethode.
(2) Eine sichere und stabile Präsentation verhindert das Risiko, dass Produkte in offenen Regalen, insbesondere in den oberen Regalen, zusammenbrechen.
(3) Die Höhe der oberen Fachböden muss einheitlich sein.
(4) Vertikale Produktpräsentation: Diese wird auch als vertikale Präsentation bezeichnet. Sie ermöglicht dem Auge eine freiere und bequemere Bewegung nach oben und unten als nach links und rechts und verhindert außerdem, dass Kunden die präsentierten Produkte übersehen.
(5)
Die Verwendung von
Schwerkraft-Getränkerollenregal
kann die Organisation von Produkten erleichtern und den Kunden den Einkauf erleichtern, insbesondere bei kleinen Artikeln, die auf Rollregalen präsentiert werden müssen.
(6) Flexible Anpassung
Flaschenrollregal Glides
Je nach Höhe der Waren kann eine abwechslungsreichere und ausgewogenere Präsentation geschaffen werden.
(7) Sorgen Sie für eine saubere und hygienische Ladenfront, insbesondere bei Lebensmitteln.
(8) Wichtige Hinweise zur Präsentation zugeschnittener Kartons: Vermeiden Sie ungleichmäßige Schnitte, da diese einen negativen Eindruck hinterlassen.